Papst Franziskus hat für Oktober 2014 eine Sonderbischofssynode zur Familienpastoral angekündigt. Vom 5. bis 19. Oktober werden also Vertreter der Ortskirchen über „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Rahmen der Evangelisierung“ beraten. Das teilte das vatikanische Presseamt am Dienstag mit. Dabei solle auch über das Thema wiederverheiratete Geschiedene gesprochen werden, hieß es im Pressesaal.
Kommunikation im Dienst einer authentischen Begegnung - das ist das Thema des Welttages der sozialen Kommunikationsmittel, wie der Päpstliche Medienrat. Die Weltkirche begeht den 48 Weltmedientag, den das Zweite Vatikanische Konzil vorgeschlagen hatte, am 1 Juni 2014.
Es ist der letzte Schritt zur Heiligsprechung: An diesem Montag hat ein Konsistorium – eine ordnungsgemäße Versammlung von Kardinälen – unter der Leitung von Papst Franziskus grünes Licht gegeben für die Heiligsprechung der beiden Päpste Johannes XXIII und Johannes Paul II.
Rund 2.000 Briefe aus aller Welt erhält Papst Franziskus jeden Tag. Die Zahl der Sendungen sei seit seiner Wahl vor gut einem halben Jahr ständig gestiegen, sagte der Vizedirektor des vatikanischen Presseamtes, Ciro Benedettini, am Dienstag dem Onlinemagazin „Vatican Insider“. Die Absender kommen demnach aus allen Alters - und Berufsgruppen.
Demut und Liebe sind unerlässliche Tugenden für Regierende, und Katholiken können gegenüber der Politik nicht gleichgültig sein. Das hat Papst Franziskus an diesem Montag bei der gewohnten Frühmesse in der Kapelle seines Wohnsitzes, der Casa Santa Marta, gesagt. Das Evangelium des Tages spricht von dem römischen Hauptmann, der Jesus demütig und vertrauensvoll um die Heilung seines Dieners bittet. Franziskus meditierte daraufhin über den „Dienst der Autorität“.
Auf die Kirche als „Mutter“ ist Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz ausführlich eingegangen. Er nahm so die Katechesereihe über die Kirche wieder auf, die sein Vorgänger Benedikt XVI. zum Jahr des Glaubens begonnen hatte.
Der Vatikan hat an diesem Montag das Programm der Papstreise nach Assisi veröffentlicht. Franziskus besucht die Stadt des Franz von Assisi am 4. Oktober, dem liturgischen Fest des Heiligen. Um 7.45 Uhr wird der Papst per Hubschrauber in Assisi eintreffen und zunächst kranke und behinderte Kinder im „Istituto Serafico“ besuchen. Nach einem Gebet im Kloster von San Damiano trifft er dann um 9.30 Uhr im Bischofshaus Arme und Obdachlose...
„Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in Dir“ – diesen wohl berühmtesten Satz des heiligen Augustinus nahm sich Papst Franziskus am Mittwochabend zum Ausgangspunkt, um über Nächstenliebe nachzudenken. Er feierte gemeinsam mit dem Augustinerorden [Augustiner Eremiten, nicht zu verwechseln mit den Augustiner Chorherren] die Messe zu Ehren des Heiligen...
Gerechtigkeit, Versöhnung und Respekt vor den persönlichen, gemeinschaftlichen und religiösen Rechten müssen Priorität vor allen anderen Begründungen des Handelns haben. Das schreibt Kardinal Leonardo Sandri, Präfekt der Kongregation für die Ostkirchen, mit Bezug auf den Konflikt in Syrien an diesem Donnerstag im Osservatore Romano.
Die Patriarchalkathedrale der Auferstehung Christi in Kiew ist „ein sichtbares Zeichen der Einheit und der Integrität unserer Kirche in der Ukraine und im fernen Ausland“, – sagte das Oberhaupt und der Vater der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche am 17. August in seiner Predigt während der Internationalen Gesamtkirchlichen Wallfahrt...